Der Betrieb ist seit Nov. 2022 wegen Corona und deren Auswirkungen ruhend !
Aus der Ferne beobachten, was die Gebäudeautomation so macht
Bei der Fernwartung geht es im allgemeinem darum, ein entfernt arbeitendes technische System über eine Remote Einrichtung zu supporten um jederzeit einen Funktions- Status ableiten zu können. Wir setzen diesen Service ein, um eine einwandfreie bestimmungsgemäße Funktion der Systeme sicherstellen zu können, bzw. auch für den Support und Debugging bei Problemstellungen.
Eine andere Anwendung der Remote Verbindung ist die zentrale Abfrage von Energie Zählern aus der Ferne, oder das zusammenschalten und / oder bedienen einzelner Automationsstationen über einen VPN Router egal wo diese aufgebaut sind.
Früherkennung und Prävention
Bestenfalls erkennen wir im System bereits eine sich entwickelde fehl Funktion, befor der Betreiber es bemerkt und sich diese in der Anlage womöglich negativ auswirkt. Daraus ergibt sich eine sehr hohe Verfügbarkeit der Anlagen Ressourcen verbunden mit Betriebssicherheit und einem ungestörten Betriebsablauf. Dieser Service findet in der kompletten technischen Gebäudeausrüstung TGA seine Anwendung.
Für die Umsetzung unserer Remote- Dienstleistung kommt das Portfolio der https://www.insys-icom.com/ zum Einsatz.
|
Beispiele der Systeme:
Heizungsanlage: |
|
Wärmeverteiler |
|
Lüftung: |
|
Klimatisieung: |
|
Pumpensteuerung: |
|
Schutzeinrichtungen |
|
Meldungen |
|